Am 06. April 2020 bestand unsere Damengymnastik 50 Jahre. Leider war es den Damen in
Zeiten der Corona-Krise nicht möglich, gemeinsam ein Gläschen Sekt darauf zu trinken, aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Auch der Vorstand macht sich Gedanken.
Unserer Übungsleiterin Gisela Weiser wurde eine besondere Ehrung zuteil. Sie wurde von der Jury des Kreissportbundes als eine von fünf Preisträgern für den gesundheitsorientierten Sport ("Sport
und Gesundheit") in der Kategorie "Kontinuität" ausgewählt und geehrt. Die Laudatio in der Feierstunde in Bergisch Gladbach wurde von Angelika (Gele) Hohlmann als langjähriges Mitglied der
Damengymnastik-Abteilung gehalten. Den Wortlaut kann man in der beigefügten pdf lesen, Bilder der Ehrung darunter.
Der Vorstand des Vereins gratuliert zu dieser besonderen Auszeichnung.
Gymnastik für Damen (ab ca. 50 Jahre)
montags 17.30 – 19.00 Uhr, Turnhalle Mitte (Dörpfeld)
Leitung: Gisela Weiser - Tel. 02196/91316
Ausdauertraining nach Musik (Aerobic) zur Verbesserung der Herz-Kreislauf-Funktion und eigenen Fitness.
Stress- und Entspannungsübungen zur Abrundung des Fitnessprogramms.
Spiel und Spaß bei Sport und Geselligkeit.
Interessierte sind jederzeit willkommen (sh. Kontakt).
Die ehemalige Rückenschulgruppe 50+ des Tura Höhrath hat sich aufgelöst und unserem Verein angeschlossen. Wie bisher treffen sie sich nach unseren Damen
montags um 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr, Turnhalle Mitte (Dörpfeld)
Leitung: Gisela Weiser - Tel. 02196/91316
Bei flotter Musik wird der Körper von Kopf bis Fuß trainiert. Herz-Kreislauf, Gleichgewicht und Koordination werden geschult.
Spiel und Spaß bei Sport und Geselligkeit.
Interessierte sind jederzeit willkommen (sh. Kontakt).
Seniorinnengymnastik findet z.Zt. nicht mehr statt! Vielleicht entsteht einmal wieder eine neue Gruppe.
Es wären dann Übungen für jung gebliebene Seniorinnen zu flotter Musik: Herz- und Kreislauftraining, Rücken- und Beckenbodengymnastik, Koordinationsübungen, Teilbereiche des Nordic Walkings sowie
Gehirnjogging.
Gezielte Verbesserung der köperlichen Beweglichkeit und Körperwahrnehmung, Steigerung der Selbstsicherheit in Alltagssituatioen, z.B. Haushalt, Straßenverkehr.
|
|
|