TURA Pohlhausen ist ein aktiver Verein mit großer Tradition am Rande von Wermelskirchen. 1895 als Turnverein gegründet, liegt heute der Schwerpunkt auf dem Fußballsport. Die Förderung der Jugend wird großgeschrieben und die Seniorenmannschaften erhalten die erforderliche Unterstützung. Eine funktionierende Sportanlage und ein gut ausgestattetes Vereinsheim bieten beste Möglichkeiten für sportliche und gesellige Aktivitäten.
Horst Karthaus verstorben
Uns erreichte die Nachricht, dass Horst Karthaus bereits vor einigen Wochen verstorben ist. Nur noch wenigen bekannt ist, dass Horst der erste Jugendleiter unseres Vereins war, und das über viele
Jahre. Er hat regelrechte Pionierarbeit geleistet und viele Jugendmannschaften ins Leben gerufen, betreut und trainiert. Durch seine Hände sind viele Jugendspieler gegan-gen, einzelne wurden
auch gefördert und schafften es bis zur Kreisauswahl und/oder höherklassigen Seniorenmann-schaften. Auch nach seinem Ausscheiden aus dem aktiven Vereinsleben und später auch aus dem Verein
blieb er dem Verein treu und besuchte immer wieder unsere sportlichen und geselligen Veranstaltungen, zuletzt noch das „Oldie-Treffen“ im November vorigen Jahres. Dieses Jahr werden wir ihn leider
vermissen, aber wir behalten ihn in guter
Erinnerung.
Festumzug – ein Erlebnis!
Unser “Festwagen“ war nur ein kleiner Teil unseres Auftritts bei dem Festumzug durch Wermelskirchen anlässlich der 150Jahrfeier der Stadtrechte. Banner, Bälle, Musikbox kamen hinzu, aber das Beste waren unsere Teilnehmer. Bunt gemischt mit Jugendspielern, Eltern, Trainern, Seniorenspielern , Walking Footballern und Vorstandsmitgliedern mischte man -meist in den Vereinsfarben gekleidet- munter mit bei dem großen Spektakel. Lieder wurden mitgesungen, wobei das Shalala und Tura besonders hervorstach und “Animateur“ Simone brachte das am Wegesrand stehende Publikum immer wieder dazu in die Hocke zu gehen, um dann jubelnd hochzukommen. Alle hatten Spaß und machten den 2km-Marsch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Fotos und Videos dazu gibt es auf unserer VereinsApp, und allgemein zum Zug in vielen Medien.
Saisonbeginn
Die Sommerpause ist vorbei, der Rasen frisch aufbereitet, die 1. Mannschaft befindet sich schon seit einiger Zeit im Training, ebenso wie die Jugend. Und die Alten Herren und die Walking
Footballer haben ebenfalls bereits wieder gekickt. Insbesondere freuen wir uns auf die Spiele der
1. Mannschaft, die in nächster Zeit einige Freundschafts-spiele absolviert und am 27. August zuhause gegen BV 10 Remscheid II in die Meisterschaft einsteigt. Freuen können wir uns aber auch über die
Spiele der Bambinis, sowie die der F- und E-Jugend. Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg und den Alten Herren und Walking Footballern viel
Freude am Spiel.
Benefiz ein voller Erfolg
Zunächst ein Dankeschön an die Organisatoren, Sponsoren und Helfer, und ein Dankeschön an die
Besucher und Gäste: Es war ein tolles Event, zu dem alle beigetragen haben. Und auch das Wetter spielte mit. Mehr dazu unter Events.
Doppelsieg
Einen zweifachen Sieg konnten die Pohlhauser Skatspieler bei unserem Sommer-Skatturnier am Sonntag, 25. Juni, im Vereinsheim feiern.Mehr dazu unter Events.
Stimmung super – Resonanz schwach
Es hat wohl selten eine so gute Stim-mung geherrscht wie bei diesem 27. Pohlhauser Open Air. Es waren aber auch selten weniger Gäste da als dieses Mal – und das trotz anhaltend guter Wetterlage. Die
Ursachen dafür sind noch zu ergründen, jedenfalls haben alle, die eine stimmungs-volle Rockparty mögen, etwas verpasst. Mehr dazu unter Events.
Tolles Stadtteilfest
Nicht nur die Bürgermeisterin war sehr angetan von der großen Resonanz, der fröhlichen Atmo-sphäre und dem munteren Treiben unseres gemeinsamen Stadtteilfestes auf dem Sportplatz und dem
Kabinenvor-platz, sondern auch wir haben uns sehr über das gute Ge-lingen dieses Events gefreut. Mehr zu diesem
gelungenen Fest unter Events
Mitmachen - Scheine sammeln
Es ist wieder soweit: Ab Montag,
01. Mai, können bei REWE wieder Scheine gesammelt werden, die in Prämien umgewandelt werden. Bei den vorherigen Aktionen haben viele mitgemacht und wir konnten dadurch tolle nutzvolle Prämien in Form
von Sport-, Spiel- und Freizeitgeräten, aber auch z.B. Fernsehen oder Laptop sichern. Auch dieses Mal gibt es wieder richtig gute Prämi-en, daher sollten unbedingt alle mit-machen: An der Kasse nach
Vereinsscheinen fragen und Nachbarn, Kollegen, Freunde... alle können mitmachen. Am einfachsten ist es, die App auf ein Smartphone herunterzu-laden und den Code einzuscan-nen. Die Scheine können aber
auch in die Box an der Kasse geworfen oder bei Jugend-/Vorstands-mitgliedern abgegeben werden.
Mitglieder geehrt
Geplant hatten wir sie zur 125Jahrfeier, Corona machte jedoch zweimal einen Strich durch die Rechnung, nun haben wir sie in einer kleinen internen Feier nach-geholt: Die Ehrung langjähriger Mitglieder. Neben der Überreichung von Urkunden, kleinen Präsenten, Vereins-uhren und Blumensträußen, gingen unsere Laudatoren Rainer Bleek und Lutz Schellenberger, beide ebenfalls geehrt, individuell auf jedes zu ehrende Mitglied mit einer kleinen Ansprache ein. So verfuhr auch Dirk Hohlmann, der Gisela Weiser für ihre 30jährige Tätigkeit als Übungsleiterin der Damen-Gymnastik ehrte und -als besondere Überra-schung- noch einmal für Lutz Schellenberger ein Danke-schön des Landessportbunds NRW für sein ehrenamtliches Engagement überreichen konnte. Ein kleiner Imbiss und lockere Gespräche rundeten die kleine Feier ab.
Osterfeuer mit vielen Gästen
Selbst das kühle Wetter hielt die Besucher, darunter viele Kinder, unseres Osterfeuers nicht ab, im Gegenteil: Jung und Alt strömte am Ostersamstag zum Feuer auf dem Parkplatz am Vereinsheim. Mehr dazu unter Events.
Mitgliederversammlung
Harmonisch und informativ verlief unsere Mitgliederversammlung (Tagesordnung s.u.) am 17. März im Vereinsheim. Der Vorstand und die einzelnen Abteilungen konnten von einem regen Vereinsleben
be-richten mit sportlichen Aktivitäten im Jugend- und Seniorenbereich und gelungenen Veran-staltungen. Auch einige Projekte wurden auf den Weg gebracht: Die neue Imbiss-Hütte steht, eine
Outdoor-Fitnessanlage soll entstehen, eine Ausweichtrainingsfläche ist geplant, ebenso eine Verbesserung der Bewässerung sowie generell die Pflege und Instandhaltung der Sportanlage. Neben dem
Sportbetrieb sind auch viele Veranstaltungen und die Beteiligung daran geplant (sh. dazu unter Events). Wiedergewählt wurden Dirk Hohlmann als
Geschäftsführer, Heike Lehmann als Stellvertrende Vorsitzende und Silke Schneider als Stellvertretende Schatzmeisterin. Einige zeitgemäße Änderungen der Satzung wurden einstimmig beschlossen und die
Beiträge ändern sich nicht.
10 Jahre Neujahrsskat
Nachträglich wurde jetzt festgestellt, dass unser Neujahrs-Skatturnier ein besonderes war, das erste fand nämlich im Jahr 2013 statt, insgesamt war es aber -coronabedingt- erst das neunte. Und
wie immer war es gut besucht: 38 Spielerinnen und Spieler fanden sich im Vereinsheim ein, um in ihrem Hobby, dem Skatspiel, um Punkte zu kämpfen. Nach 3 Runden mit je 15 Spielen für jede/n einzelnen
Spieler/in stand schließlich der Sieger fest: Roland Hanke, der seit einiger Zeit bei uns in Pohl-hausen mitspielt. Ein Heimsieg also, der durch den 2. Platz von unserem Mitglied Frank Bratzke noch
bekräftigt wurde. 3. wurde Hans Paschkowitz. Von einigen kleinen technischen Pannen abgesehen war es wieder ein gut organisiertes Turnier, welches auch von seiner lockeren Atmosphäre profitiert und
somit der Spaß am Spiel im Vordergrund steht.
Weihnachtsschoppen
Gut besucht und gelungen war der um einen Tag verschobene traditionelle Weihnachtsschoppen. Neben den dienstags üblichen Gästen waren auch einige Frauen und Männer zusätzlich gekommen.
Zwischendurch gestärkt durch Salate, Würstchen und Frikadellen ging es locker und kurzweilig zu. Somit wurde es ein netter Ausklang des Weihanchtsgeschehens.
Oldie-Treffen
Zu einem eindrucksvollen Erlebnis wurde das Oldie-Treffen am 25. November im Vereinsheim. 40 ehemalige Spieler aus 4 Jahrzehnten
waren gekommen. Die Organisatoren hatten sich einiges einfallen und es wurde ein toller Nachmittag. Mehr dazu unter Events.
Erfolgreiche 1. Halbserie
Mit einem hervorragenden
3. Platz beendete die
1. Mannschaft die Hinserie. Lediglich gegen die beiden oberen Mannschaften verlor man in den ersten beiden Spielen Punkte durch ein Unent-schieden und eine Niederlage. Die volle Konzentration und Vorbereitung gilt nun der Rückserie, die erst Ende Februar beginnt. Ziel ist der Aufstieg, der erreicht werden kann, wenn die Siegesserie fortgesetzt wird. Großes Sorgenkind mit ungewisser Zukunft ist dagegen die 2. Mannschaft.
Karneval. Frühschoppen
Unter keinem glücklichen Stern standen die Vorbe-reitungen für unseren "Kar-
nevalistsichen Frühschop-pen" am Sonntag, 06.11., dennoch wurde es eine tolle Veranstaltung. Sh. dazu den Bericht unter Events.
A la Carte
Unsere Beteiligung am 30.10. bei "a la carte" war ein voller Erfolg. Unser Team hatte einen sehenswerten informa-tiven Stand mit kulinarischen Genüssen und sportlichen Aktivitäten aufgebaut. Der
Bericht dazu unter Events.
Herbst-Skatturnier
Wiederum gut besucht und gut gelungen war unser Herbst-Skatturnier im Vereinsheim. In lockerer und freundlicher Atmosphäre wurde um die Punkten gekämpft. Mehr dazu unter Events.
Karnevalistischer Frühschoppen
In guter Tradition laden wir zu einem hochwertigen karnevalis-tischen Programm am Sonntag, 06. November, in unser Vereinsheim ein. Kölner Karnevalsgrößen wie der Ne Weltenbummler,
Der Bauer und der Wiener, Die Lebenskünstler vom Rhein, Stimmungssängerin Claudia Roland und Et Klimpermännche sowie das heimische beliebte Männerballett der Dhünnschen
Jecken garantieren mit Büttenreden, Gesang und Tanz für beste Stimmung. Moderiert wird der stimmungsvolle Frühschoppen von Markus Homburg, musikalisch begleitet von
Reinhold Petrikat. Beginn ist um 11.11 Uhr, Einlass ab 9.30 Uhr. Die Besucher/innen sollten geimpft sein, Kostümierung ist erwünscht. Karten zum Preis von € 25,-- sind erhältlich bei
Lebensmittel/Post vom Stein, Oberpohlhausen 40, im Vereinsheim Pohlhausen (dienstags ab 17.30 Uhr und sonntags von 11.00Uhr bis 15.00 Uhr) und bei Vorstandsmitgliedern.
Herbst-Skatturnier
Am Sonntag, 16. Oktober, gibt es die Fortsetzung unserer erfolgrei-chen Skatturniere. Beginn ist um 11.00 Uhr, Eintreffen bis 10.15 Uhr. Die Startgebühr beträgt seit vielen Jahren unverändert €
10,--. Anmeldungen bei Dirk Hohlmann (bis 02.10. und ab 11.10.) oder bei Vorstands-mitgliedern bis spätestens Samstag, 15.10., 13.00 Uhr. Wie immer gibt es einige nette Preise und für Essen und
Trinken ist auch gesorgt. Alle Skatfreunde sind eingeladen.
Nun auch Herrengymnastik
Die Rückenschulgruppe 50+ des
Tura Höhrath hat sich aufgelöst und unserem Verein angeschlossen. Sie werden wie bisher unter der bewährten Leitung von Gisela Weiser im Anschluss an unsere Damen in der Turnhalle Schillerstraße ihre
Übungen machen. Mehr dazu unter Damen- und Herrengymnastik.
Remscheider siegt
Sie gehören schon dazu: die gute Stimmung und die lockere Atmo-sphäre bei unseren Skatturnieren. So auch dieses Mal gehabt beim Som-mer-Skatturnier im Vereinsheim. Trotz Ferien und angekündigter Hitze fanden sich 36 von ursprünglich 38 angemeldeten Skatfreunden, darunter 7 Frauen, ein, um in 3 Runden à 20 Spielen die Sieger zu ermitteln. Nach rund drei Stunden stand schließlich Joachim Gers aus Remscheid als Sieger fest, vor unseren beiden Pohlhauser Lokalmatadoren Dirk Hohlmann und Ede Panter. Beste Frau war Ingrid Brügel-mann auf dem 5. Platz. Auf Anfrage der Organisatoren begrüßten die Anwesenden die Absicht, bereits im Herbst ein weiteres Turnier zu veranstalten.
Super Stimmung
Nach einigen Startschwierig-keiten entwickelte sich das
26. Pohlhauser Open Air noch zu einem tollen Event mit einer klasse Band und super Stimmung. Mehr dazu unter Events
Andrang bei Osterfeuer
Unser erstes Osterfeuer nach drei Jahren erlebte einen nicht erwarteten
Gästeansturm und stellte die Organisatoren zwischenzeitlich vor einige Schwierigkeiten. Dennoch war es ein gelungenes, sehr schönes Fest bei herrlicherm Wetter und toller Atmosphäre. Mehre dazu unter
Events.
Neuer Vorstand
Die erste Mitgliederver-sammlung nach drei Jahren stand im Zeichen der Berichte und der Vorstandswahlen. Dabei spielte die Pandemie eine große Rolle, was sich auch in allen Berichten des Vorstands
und der Abteilungen niederschlug. Eingeschränkte Trainings- und Spielmöglichkeiten sowohl im Freien als auch in der Halle, unvollständige Meisterschaftsspiele, abgesagte Veranstaltungen, wobei die im
Rahmen des 125jährigen Vereinsbestehens geplanten besonders schmerzhaft waren, und die Schließung des Vereinsheims beeinträchtigten erheblich das Vereinsgeschehen und die Zusammengehörigkeit. Die
Verantwortlichen im Verein nutzten allerdings die Möglichkeiten, die die Pandemie erlaubte, schufen Angebote und führten noch einige Veranstaltungen durch. Insbesondere die Öffnung des Platzes in den
Sommerferien für die Kinder zum Kicken, eine Trainingseinheit mit Christian Pander, das Sommer-camp und die Aktion „Finde Deinen Sport“ waren gelungene Ereignisse für die Jugend. Noch zu erwähnen
sind die Pflasterarbeiten vor der Kabine und die vereinseigene TuraApp. Aktuell ist der Neubau der Hütte und geplant ist eine Outdoor-Fitnessanlage. Dem Vorstand, der komplett neu gewählt werden
musste, gehören nun an:
1. Vorsitzender: Rainer Bleek; Geschäftsführer: Dirk Hohl-mann; Schatzmeister: Lutz Schellenberger; Stellv. Vorsit-zende:Heike Lehmann (fehlt auf dem Bild oben); Stellv. Geschäftsführer: Yannick von
Polheim; Stellv.Schatzmeiste-rin: Silke Schneider; Sportlicher Leiter: Daniele Vernuccio, Jugendleiter: Frank Schneider. Seit längerer Zeit mal wieder ein kompletter Vorstand, was Anlass zur Hoffnung
für eine gute Vereinsarbeit gibt.
Jahreshauptversammlungen
Nach zwei Jahren coronabedingter Ausfälle der Jahreshauptversammlun-gen sowohl der Jugendabteilung als auch des Gesamtvereins finden sie
in diesem Jahr nun wieder statt, die Jugendversammlung am 11. März. Mehr dazu unter Junioren Fußball.
Die Tura-Mitgliederversammlung findet am Freitag, dem 25. März, um 19.30 Uhr im Vereinsheim statt. Berichtet wird über die Geschehnisse der letzten beiden Jahre ebenso wie über die zukünftigen Pläne
und den Zustand der Kasse.
Besondere Bedeutung kommt auch den Vorstandswahlen zu, so dass um zahlreiches Erscheinen gebeten wird. Die Tagesordnung findet man unten. Die Versammlung findet unter der 3G-Regel
statt.
Pläne Kabinenvorplatz
Unsere Sportplatzanlage wollen wir weiter verbessern, und so haben wir uns bei dem Förderprogramm “Moderne Sportstätten 2022“, welches Outdoor-Sportan-lagen fördert, beworben und die Zustimmung des Stadtsportverbands und des der Kreissportbunds erhalten. Die Frist wurde bis zum 30.06. verlängert, aber sobald wir können, wollen wir auf der Rasenfläche vor den Kabinen eine Outdoor-Fitnessanlage errichten. Diese soll uns, aber auch der Allgemeinheit dienen, wovon wir uns weitere öffentliche Zustimmung und neue Mitglieder erhoffen. Wie auf dem Bild zu sehen, ist diese Anlage sehr vielseitig nutzbar.
Da die Hütte auf dem Vorplatz innen und außen sanierungsbedürftig ist, will die Jugendabteilung eine neue Hütte am Standort der alten
installieren, was dann mit der Fitnessanlage ein attraktives Ensemble ergibt und die Standort- und Aufenthaltsqualität erhöht.
Sowohl für die Outdoor-Fitnessanlage als auch die Hütte müssen von uns Eigenleistungen erbracht werden, bei denen wir auf die Mitarbeit unserer Mitglieder setzen. Der Vorstand und die Jugendabteilung
werden dazu entspre-chende Informationen geben und zur Mithilfe aufrufen.
Helft mit, unsere Anlage weiter zu verschönern!
Weihnachtsschoppen mit 2G
Auch unter strengen Regeln lässt es ich in gemütlicher Runde feiern. Und so traf sich am 2.Weihnachtstag beim traditionellen Weih-nachtsschoppen der "harte Kern" des Vereins(heims), um bei
Kerzenlicht, Getränken, Salat und Bockwurst das Jahr ein wenig feucht-fröhlich ausklingen zu lassen.
Abgesagt werden muss leider das Neujahrsskatturnier am 09. Januar 2022.
Gelungenes Comeback mit 2G
Ein wenig skeptisch waren wir schon - wegen der langen coro-nabdingten Ausfallzeit und der 2G-Regel. Um so erfreuter waren wir über die die große Anzahl der Skatfreunde/innen und die pro-blem- und
reiblungslosen Nachweise der Impfung. Ein ausführlicher Bericht unter "Events".
Rheinischer Frühschoppen
Er nennt sich zwar "Rheinischer Frühschoppen" ist aber bereits eine karnevalistische Veranstaltung, die am Sonntag, 07. November, um 11.11 Uhr im Vereinsheim Pohlhausen stattfindet. Und das mit
hochkarätigen Karnevalisten, u.a. mit "Ne Weltenbummler" und "Feuerwehrmann Kresse", und fürs Lokalkolorit sorgt das bekannte Mannerrballett der Dhünnschen Jecken. Es wird was geboten, neben
Büttenreden, Gesang, Musik und Stimmung auch Speis und Trank. Es gilt die 2G-Regel (genesen oder geimpft) und die hoffentlich kostümierten Jecken werden nur auf Nachweis eingelassen, ab 9.30 Uhr. Die
Karten kosten € 25,00 und sind bei Lebensmittel/Post vom Stein, Oberpohlhausen 30, im Vereinsheim dienstags ab 17.30 Uhr und sonntags von 11.00 bis 15.00 Uhr und bei Vorstandsmitgliedern von
Tura Pohlhausen erhältlich.
Spielplan Saison 2021/22
Trotz noch nicht überwundener
Corona-Pandemie wurde nach den Sommerferien der Spielbetrieb in allen Klassen aufgenommen. Die Meisterschaftsspiele unserer Mannschaften sind alle in dem nachfolgenden pdf-Dokument aufgeführt. Unsere
E-Jugend nimmt noch nicht an den Meisterschaftsspielen teil, wird allerdings Freundschaftsspiele austragen, die dann jeweils angekündigt werden. Änderungen sind bei allen Mannschaften immer möglich,
da sollten die aktuellen Infos verfolgt werden.
Vereinseigene TuraApp
Wir freuen uns, dass wir unseren Mitgliedern und Fans eine App als Verein Tura Pohlhausen anbieten können. Und das als erster Verein im Umkreis. Mithilfe dieser App wollen wir für eine schnelle
Kommuni-kation und Information mit unseren und für unsere Mitgleder sorgen. Aber auch Freunde, Gäste, Interessierte… können sich als Fans registrieren und somit alle öffentlichen Nachrichten unseres
Vereins empfangen, die internen können nur Mitglieder einsehen.Die TuraApp erhält man folgender-maßen: Die App "Club X" bei “Google Play“ oder “App Store“ herunterladen und sich dann als
Mitglied oder Fan registrieren. Der Zugangscode für Mitglieder wird über die Abteilungen, Mannschaften usw. mitgeteilt. Nach erfolgter Registrierung erscheint nach dem Tippen auf “Club X“
automatisch unsere TuraApp-Seite. Noch ist sie nicht ganz vollständig, wird aber laufend verbessert und aktualisiert.
Finde Deinen Sport
Fast schon Tradition hat die Ferienaktion „Finde Deinen Sport“, bei welcher die 3 Sportarten Fußball, Judo und Tennis interessierten Kin-dern ab 5 Jahren von den Pohlhauser Vereinen Tura und Tura
Tennis und dem Judo Club Wermelskirchen angeboten werden. In diesem Jahr waren 38 Kinder angemeldet, die vom 11. bis 13. August sich abwechselnd in den 3 Sportarten übten. Das sonnige Wetter trug zum
guten Gelingen bei, und wem es zu warm wurde, der konnte sich unter der Sprinkleranlage auf dem Rasenplatz abkühlen. Insgesamt ein gelungenes Trainings-camp mit engagierten Trainern und Betreuern und
fröhlichen und hochmotivierten Kindern.
Erfolgreiches tolles Fußballcamp
Der Wettergott muss ein Fußball-fan sein, denn trotz teilweise anderslautender Vorhersagen ging das 5tägige Fußballcamp so gut wie regenfrei über die Bühne. Lediglich am Schlusstag kam ein kräftiger
Schauer, aber da wurden bereits die Urkunden, Bälle, Präsente… regengeschützt verteilt. Eine intensive Woche lag da hinter den 40 Kindern auf unserem Rasenplatz. Das Trainergespann Nico Bierwolf,
Nachwuchstrainer des Bundesligisten Spvg. Greuther Fürth, und Rolf Birkhölzer, ehemals Bundesligatorwart beim 1. FC Köln, hatten mit zahlreichen Übungen, Spielen und Erklä-rungen immer wieder die
Bereitschaft und Begeisterung der jungen Kicker angeregt, dabei war es nicht immer einfach, die Konzentration der Kinder aufrechtzuerhalten. Aber Spaß machte es allen Beteiligten. Nach den
morgendlichen Trainingsübungen ging es mittags zum Essen eines Caterers ins Vereinsheim, um dann am Nachmittag mit Trainings- und Spieleinheiten fortzufahren. Im Beisein von Eltern, Großeltern und
Geschwistern ging schließlich eine tolle Fußballwoche mit dem Verteilen der bereits erwähnten Auszeichnungen und Präsente zu Ende.
Vereinsleben erwacht
Noch mit Einschränkungen, die uns wohl auch noch einige Zeit erhalten bleiben, aber schon erheblich freier
ist ein Wiederaufleben unserer Vereinsaktivitäten möglich: Die Fußballer dürfen schon bald unein-geschränkt trainieren, unsere Gymnastik-Damen und unsere Basketballer, die auch im Freien aktiv sind,
können bald wieder mit Auflagen in die Hallen und unser Vereinsheim ist auch wieder geöffnet. Überall sind noch die diversen Coronregeln zu beachten, aber es ist schon wieder viel mehr möglich,
was auch rege genutzt wird. So sind gerade die jungen Kicker schon mit Eifer dabei, die Senioren haben auch begonnen, die Damen nutzen unseren Rasen und der erste Tag auf der Terrasse im Vereinsheim
hatte Rekordbesuch. Je mehr Lockerungen erfolgen, um so mehr Vereinsaktivitäten werden wieder möglich. Durchgeführt wird auf jeden Fall das Fußballcamp, über weitere Vorhaben (z.B. Open Air,
Mitgliederversamm-lung, Skatturnier,125Jahrfeier usw.) wird der Vorstand unter Einbeziehung der Coronaregularien beraten.
Fußball in Corona-Zeiten
In einer Online-Befragung wurden über 100.000 Perso-nen zum Amateurfußball in Corona-Zeiten befragt, der Großteil davon (40%) Spieler*-innen, aber auch Trainer*innen, Mitarbeiter*innen,
Schiedsrichter*innen, Elternteile und Interessierte. Im nachfolgenden pdf-Dokument stehen einige interessante Ergebnisse dieser Befragung.
Abschließend wurden nur die Vereinsmitarbeiter*innen und Trainer*innen befragt nach den größten Herausforderungen
vor und nach der Corona-Pandemie. Dabei stellte sich heraus, dass als größte Herausforderung die ausreichende Anzahl an Ehrenamtlichen angesehen wurde, und das vor und nach der Pandemie, während nach der Pandemie insbesondere die Bedenken bei der Anzahl der aktiven Junioren*innen und der finanziellen Situation stiegen. Auch wir haben durch ausgefallene Veranstaltungen und Schließung des Vereinsheims finanzielle Einbußen, haben aber durch umsichtiges Wirtschaften vor und Einsparungen während Corona eine gute Finanzlage.
SC Freiburg zu Gast
Amateurfußballer dürfen zur Zeit nur allein, zu zweit oder als Haus-stand Sportanlagen im Freien nutzen, Profikicker
dagegen können dies uneingeschränkt. Und so konnte man am Sonntagmorgen des 28.02. die Fußballer des Bundesligavereins SC Freiburg beim Aufwärmtraining auf unserem Rasenplatz beobachten. Das Training
diente der Vorbereitung auf das Bundesligaspiel gegen Bayer Lever-kusen. Dieses besondere Ereignis war dem Wunsch und der Voraussetzung des SC Freiburg geschuldet, die Trainingsein-heiten auf
einem Rasenplatz abzuhalten , und da es in der näheren Umgebung des Aufenthalthotels „Große Ledder“ lediglich Kunstrasenplätze gibt, wurde der Kontakt zu uns hergestellt. Der Rasenplatz, der
sich in sehr gutem Zustand befindet, bestand bravourös die Bewährungsprobe der guten Rasen gewohnten Kicker, er wurde allseits gelobt. Spieler, Betreuer und Trainer des SC Freiburg waren
sehr freundlich und locker, die Spieler absolvierten bei herrlichem Sonnenschein einige Laufübungen und Trainingseinheiten mit Ball und verließen die Anlage ebenso freundlich wie sie
gekommen waren. Trainer Christian Streich nahm sich noch etwas Zeit für einen kleinen Plausch und ein Fotoshooting und wurde mit guten Wünschen für das bevorstehende Spiel verabschiedet. Das
Spiel in Leverkusen gewann Freiburg übrigens mit 2:1!
Wieder nutzvolle Prämien
Dank derjenigen, die mitge-macht haben bei der REWE-Aktion "Scheine für Vereine", können wir durch die Prämien nun wieder einige nützliche Anschaffungen für den Verein tätigen:
Textilbänder für unsere Gymnastik-Damen, einen
Turnierkicker und eine Sitzbankgarnitur für unseren neugestalteten Kabinenvorplatz. Der "professionelle" Turnierkicker war ein Wunsch unserer Spieler, auch um das Vereinsgeschehen im Vereinsheim zu
beleben, was zu wünschen wäre. Und auch die Jugend spricht das Kickern sicher an.
Nikolausaktion
Am Montag, 07. Dezember (Nikolaustag) wird die Jugendabteilung unseren jungen Spielern eine kleine Freude machen und ihnen ein Präsent überreichen. Leider müssen die Weihnachtsfeiern
ausfallen, daher erfolgt diese schöne Aktion. Unter Wahrung der Hygieneregeln werden die Präsente auf dem Parkplatz am Sportplatz in die Autos überreicht, und zwar zu folgenden Zeiten:
16.30 – 16.50 Uhr Bambinis; 16.55 – 17.20 Uhr
F-Jugend und ab 17.25 Uhr E-Jugend.
Die Jugendabteilung würde sich über zahlreiches Erscheinen freuen und wünscht allen einen friedvollen Advent und schöne Weihnachten.
Ehrenamtler des Monats
Unser Verein ist schon seit einiger Zeit in dem Netzwerk „Wermelskirchen engagiert sich“ aktiv, noch als einziger Sportverein. In diesem Netzwerk tauschen die ehrenamtlich Tätigen verschiedener
Vereine und Institutionen Informationen aus, koordinieren gemeinsame Aktionen und diskutieren über Hilfen und Möglichkeiten zur Verbesserung der Arbeit, auch der personellen, in den Vereinen. Das
Ehrenamt steht im Mittelpunkt und ist infolgedessen hoch angesehen. Das wird auch durch die Benennung des “Bürgerlichen Ehrenamt des Monats“ unterstrichen. Diese, auch öffentliche, Anerkennung wurde
nun unserem Sportlichen Leiter Volker von Polheim verdientermaßen zuteil. Unter dem nachfolgendem Link erfährt man mehr darüber (auf das Bild klicken), aber
auch über die Tätigkeit des Netzwerks. https://www.wermelskirchen.de/bildung-freizeit/ehrenamt/aktuelles-termine-stellengesuche/ So beteiligen
wir uns auch an der Aktion “Digitaler Adventskalender“ , in dem wir uns an einem Tag als Verein vorstellen. Diese Aktion, die im Vorjahr noch unter “Lebendiger Adventskalender“ mit Aktionen der
Vereine lief, wird von der „Bergischen Morgenpost“ begleitet, die den Beitrag des jeweiligen Vereins dann vorstellt. https://www.wermelskirchen.de/bildung-freizeit/ehrenamt/koordinierungsstelle/netzwerk-wermelskirchen-engagiert-sich/
Corona-Pandemie
Die zweite Welle der Corona-Pandemie hat uns in einem noch stärkeren Ausmaß getroffen als die erste. Und wieder müssen wir unsere Aktivitäten stark ein-schränken: Für November sind alle sportlichen
Tätigkeiten außen und innen untersagt, und auch das Vereinsheim ist geschlossen. Wie es weitergeht, hängt von der Entwicklung der Inzidenzzahlen und den daraus folgenden Regelungen ab. Es ist zu
hoffen, dass die Anzahl der Infektionen zurückgeht, aber wir werden weiterhin zunächst wohl erhebliche Einschränkungen haben. Wir verfolgen aufmerk-sam das Geschehen
und werden umgehend informieren, wenn sich für unser Vereinsleben etwas ändert.
Pflasterarbeiten auf Kabinenvorplatz
Zur Komplettierung unserer Anlage mit dem neuen Rasenplatz soll auch die
Gestaltung des Kabinenvorplatzes beitragen. Unter der Regie von Frank Schneider wurde nun mit Pflasterarbeiten
begonnen. Das hört sich einfach an, ist
aber teilweise recht kompliziert, müssen
doch Unebenheiten, Höhenunterschiede,
Wasserabläufe, Ecken, Hindernissse u.a.m. berücksichtigt werden. Und so sah man Frank Schneider immer wieder mit Wasserwaage, Schnüren und Stangen bei den Baggerarbeiten, dem Abziehen des
Splitts und dem Pflastern. Eine schwierige Aufgabe, die mit einigen Helfern bisher geleistet wurde und erste Erfolge zeigt, aber bei der auch noch mancher Pflasterstein gelegt werden muss.
Ereignisreiches langes Fußballwochenende
Verlängert man das Wochenende um den Donnerstag, so begann es
da mit dem tollen Heimsieg unserer 1. Mannschaft. Fortgesetzt wurde es am Freitag mit dem Spiel unserer Alten Herren gegen den SSV Dhünn, zu dem nach einem schönen, leider verlorenen Spiel
insbesondere die 3. Halb-zeit zu erwähnen ist. Am Samstag nach einem hohen Sieg unserer F-Jugend wurde ab Mittag ein Turnier der Walking Footballer gespielt, ehe es zum Höhepunkt kam: dem Spiel
unserer Allstars gegen Rat/Verwaltung Stadt Wermelskir-chen. Nach gutem Beginn gab es eine hohe Niederlage, aber der Spaß und die gute Zusammenarbeit stand im Vor-dergrund, so dass dem vielfachen
Wunsch einer erneuten Revanche nichts im Wege stehen dürfte. Abgerundet wurde das Fußballwochenende sonntags mit dem leider verlore-nen Spiel unserer 1. Mannschaft gegen Tura Süd.
Ein Auf und Ab der Ereignisse und Ergebnisse mit dem Fazit, dass es ein gelungenes Sportwochenende war, bei dem wir uns als Verein gut präsentiert haben, wofür der Dank an alle daran Beteiligten
geht.
P.S. Die Fotos oben und unten ähneln sich sehr, dazwischen liegen aber 2 Jahre.
Die Saison beginnt
Nun geht es wieder los mit
Spielen unserer Mann-schaften um Punkte. Die Jugend beginnt mit Quali-fikationsspielen und unsere
1. Mannschaft in Burscheid, das erste Heimspiel ist am 13.September um 14.00 Uhr. Die Spielpläne werden demnächst bekanntgegeben, Termine und Ergebnisse auf der Seite der 1. Mannschaft
veröffentlicht. Über Unter-stützung würden sich die Mannschaften freuen. Das Foto weist auf eine beosonderes Ereignis hin, nämlich auf das (Revanche)Spiel Allstars Tura Pohlhausen - Rat/Verwaltung
Stadt Wermelskirchen. Rund um dieses Spiel findet ein Fußallwochenende
mit Geselligkeit statt. Mehr dazu unter Events.
Trainings- und Spielbetrieb
Nach dem Ferienende wird nun bei der Jugend der Trainingsbetrieb wieder aufgenommen. Während der Ferien gab es das freie "Kicken" für Kinder, welches gut angenommen und auch von unseren
Jugendspielern genutzt wurde. Die Senioren- mannschaften trainieren bzw. spielen auch schon seit einiger Zeit und nun wartet man auf die Informationen des Fußballverbands, wie es weitergeht.
Skeptisch ist man aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie z.Zt. noch bei den Jugendwettbewerben, während im Seniorenbereich schon viele Testspiele in den Ligen durchgeführt wurden. Auch unsere 1.
Mannschaft hat am Dienstag, 18.08., um 19.30 Uhr ein erstes Spiel gegen Struck 3. Die Hygiene-vorschriften wurden nach und nach gelockert und wir haben diese nun auf den aktuellen Stand für die
Spielpraxis gebracht (s.u.). Bleibt zu hoffen, dass die Infektionszahlen wieder nach unten gehen und sich nicht nur im Sport-bereich alles langsam normalisiert.
Training mit Nationalspieler
Eine interessierte Schar Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren kam am Dienstag, 28. Juli, zu unserem Sportplatz, um ab 15.00 Uhr ein Training mit dem ehemaligen Bundesligaprofi und zweimaligem
Nationalspieler Christian Pander zu absolvieren. Auf unserem Rasenplatz, den Christian Pander ausdrücklich lobte, entwickelte sich ein munteres Training mit Lauf-, Dribbel- und Schieß-übungen. Dabei
stand der Ball immer im Mittelpunkt, auch wenn es mal Phasen der Erklärungen und Gespräche gab. Jedenfalls verstand es Christian Pander hervorragend, die Kinder zu motivieren und zu begeistern.
Abgeschlossen, bei bestem Wetter, wurde das Training nach 2 Stunden mit einem intensiven Spiel. Eine rundum gelungene sportliche Aktion, für die allen dafür Verantwortlichen zu danken ist.
Ferienangebot füt Kinder
In den Ferien bietet Tura Pohlhausen allen Kindern bis
14 Jahre freies Fußballspielen
auf dem Rasenplatz an. Und zwar dienstags (Beginn 30.06.) und donnerstags von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr. Jeweils 2 Aufsichtspersonen stehen zur Verfügung, die dafür Sorge tragen, dass alles in
geregelten Bahnen vor sich geht: So, dass die Maximalzahl von 30 Kickern nicht überschritten wird, die Hygienevorschriften eingehalten werden und notwendiges Material (Bälle, Tore) zur
Verfügung steht. Dann kann auf dem herrlichen Rasenplatz gekickt werden. Die Kinder kommen in Sportkleidung und können Handtücher, Getränke usw. mitbringen. Die Teilnahme ist für alle Kinder
kostenlos. Weitere Informationen bei Bernd Stahlberg, Tel. 888642, oder Dirk Hohlmann, Tel. 5683.
Weitere Lockerungen
Im Trainingsbetrieb und bei der für einen Verein wichtigen Geselligkeit sind weitere Lockerungen vorgenom-
men worden. Fußball mit Körper- kontakt ist nun mit bis zu 30 Spielern möglich. Bis zu 100 Zuschauer
können
mit Abstand das Training, das nach dem beigefügten Trainingsplan (Bild vergrößern) durchgeführt wird, beobachten. Feiern mit bis zu 50 Personen sind erlaubt, ebenso wieder das Grillen. Für alle
Aktivitäten, darunter fallen auch die Nutzung der Hütte, der Kabinen und der Toiletten sind vom Verein nach den gesetzlichen Vorgaben Hygienevorschriften aufgestellt worden, die den Verantwortlichen
mitgeteilt wurden mit der Maßgabe, diese bekanntzugeben, umzusetzen und einzuhalten. Für
unsere Gymnastikdamen und Basket-baller gab es auch weitere Löckerungen, und das Vereinsheim ist seit dem 14. Juni wieder
geöffnet.
Vorsichtiger Start
Unser Sportlicher Leiter Volker von Polheim, der mit einigen andern begonnen hat, unsere Sportanlage zu überholen, freut sich auf die ersten Trainingseinheiten auf dem gepflegten Rasen. Das ist unter
Auflagen erlaubt, und so hat der Verein als Hygienebeauftragten unseren Geschäftsführer Dirk Hohlmann benannt und allgemeine Hygienevorschriften und Maß- und Verhaltensegeln für die Verantwortlichen
erlassen (s.u.). Unter Einhaltung dieser Vorschriften ist ein Training erlaubt und die Walking Footballer haben mit lockeren Trainingseinheiten den Anfang gemacht, die 1. Mannschaft folgt und im Juni
werden die Alten Herren und die Jugendmannschaften die ersten (Trainings)Schritte auf dem grünen Rasen tun. Darauf haben viele gewartet, aber bei aller Freude über die Rückkehr auf den Platz
müssen die Regeln eingehalten werden. Dann steht dem Spaß am Fußballtraining nichts mehr im Wege. Das Vereinsheim bleibt noch geschlossen, eine Öffnung ist für den Juni vorgesehen.
Spiel- und Trainingsbetrieb eingestellt, weitere Absagen
Durch die Corona-Krise wurden inzwischen abgesagt: Die Mitglie-derversammlung, das Osterfeuer, die Jugendsportwoche - und nun auch das Sommer-Skatturnier am 07. Juni und unser Open Air am 26.
Juni. Der Spielbetrieb und auch unserTrainingsbetrieb im Fußball ebenso wie in den Sportarten Damengymnastik und Basketball bleibt bis auf Weiteres eingestellt. Die weiteren Entwicklungen bleiben
abzuwarten, wir werden entspre-chend informieren.
Ein prächtig geschmückter voller Saal, stimmungsvolle Musik- und Gesangseinlagen, hervorragende Büttenreden, prächtige Stimmung und eine nahezu perfekte Organsiation machten unseren "Karnevalis-tischen Frühschoppen" zu einem vollen Erfolg. Mehr dazu unter Events.
Nutzvolle Prämien
Bei der Aktionen "Scheine für Vereine" haben wir fast 8.000 Scheine gesammelt. Ein tolles Ergebnis, wofür wir allen dan-ken, die dazu beigetragen haben. Dieses Ergebnis ermög-licht uns eine Vielzahl
von nutzvollen Prämien, die bestellt bzw. bereits eingetroffen sind. Davon profitierten alle, in erster Linie unsere Jugend, die sowohl Bälle, ein umfang-reiches Bewegungsset als auch Minitore
erhalten. Aber auch alle Seniorenfußballer (1. Mannschaft, Alte Herren und Walking Footballer) werden mit Fußbällen bedacht, die Gymnastik-Damen mit "Flow Slide Pads", die Basketballer mit einem
mobilen Baskeballständer und last but not least steht im Vereinsheim ein neuer Fernseher. Ein schöner Beweis, dass man gemeinsam viel erreichen kann.
Neujahrsskatturnier
Die erste Veranstaltung im Jubiläumsjahr -unser Verein besteht in diesem Jahr bekannt-lich 125 Jahre- ist bestens gelungen: Beim Neujahrsskat-turnier traten 6 weibliche und 33 männliche Skatfreunde an, um in 3 Skatrunden um Punkte und Preise zu spielen. Mehr dazu unter Events.
Weihnachtsschoppen
Er lässt es sich nicht nehmen, bei
unserem Weihnachtsschoppen vorbeizuschauen: Unser Mitglied und Bürgermeister Rainer Bleek. Und so verbrachte er mit haupt-sächlich "altgedienten" Mitgliedern, die sich wie jedes Jahr zum Plausch im
Vereinsheim trafen, ein paar lockere Stunden. Es ist eine schöne Tradition, bei Kerzenschein und Tannenduft sich über "allen möglichen Kram" auszutau-schen. Dass das ein oder andere Kölsch oder Pils
dazu getrunken wird, gehört ebenso dazu wie die zwischenzeit-liche Stärkung mit gependetem Kartoffel- und Nudelsalat
mit Bockwurst. Und so verbrachte man wieder einige unter-
haltsame Stunden in größtenteils vertrauter Runde, war sich aber auch einig, dass neue Mitglieder/Gäste stets willkommen sind. Und so fordern wir heute schon diejenigen auf, die (noch) nicht da
waren, einfach mal vorbeizukommen, wir freuen uns über jeden Besuch.
Vereinsmanager C-Lizenz
Bernd Stahlberg, Jugendleiter und Leiter der Walking Footballer, hat
nach intensiver Ausbildung die C-Lizenz als Vereinsmanager erworben. Diese Qualifikation hat zum Ziel, ein breites Spektrum an Aufgaben, die in einem
Verein anfallen, bewältigen zu können: Organisation und Verwaltung, Wirtschafts-, Steuer- und Rechtsfragen, Öffenlichkeitsarbeit, Kommunikation u.a.m. sind Inhalte dieser Ausbildung. Wir gratulieren
unserem Vorstandsmit-glied Bernd Stahlberg und freuen uns darauf, von dem neu erlangten Wissen profitieren zu können.
Erneut Turaner geehrt
Im Beisein zweier Bürgermeister (einer davon unser Mitglied Rainer Bleek) und einer stellvertretenden Bürgermeisterin
wurden vom Fußballkreis Remscheid acht Ehrenamtler für ihr Engagement ausgezeichnet. Darunter unsere Mitglieder Bernd Stahlberg (Vorstand, Jugendleiter, Leiter Walking Football) und Yannick von Polheim (Spieler, Jugendtrainer, stellv. Jugendgeschäftsführer). Wir gratulieren den Geehrten, freuen uns mit ihnen und danken ihnen für ihre Tätigkeit im Verein.
Mitmachen- Prämien sichern
Jetzt zum Endpurt ansetzen, nur noch bis zum 31.12. geht die Rewe-Aktion "Scheine für Vereine", bei dem es interessante Prämien für den Verein geben kann. Es haben schon viele mitgemacht
und für uns Scheine gesammelt, was erfreulich ist. Nun einfach so weitermachen und an der Kasse nach Vereinsscheinen fragen. Nachbaren , Kollegen, Freunde...alle können mitmachen, um für den Verein
die ein oder andere nette Prämie zu sichern. Am einfachsten ist es, die App auf ein Smartphone herunterzuladen und den Code einzuscannen. Die Scheine können aber auch bei Jugend/Vorstandsmit-gliedern
gegeben werden. Also auf zum Endspurt!
Herbst-Skatturnier
Am Sonntag, 13.Oktober, ab 11.00 Uhr fand das bereits 5. Herbst-Skatturnier bei uns im Vereinsheim statt. Krankheits- und ferienbedingt waren es dieses Mal etwas weniger Teilnehmer, aber die 30
erschienenen Skatfreunde, darunter 5 Frauen, hatten wieder einmal viel Freude am Skatspiel in einer tollen Atmosphäre. Mehr dazu mehr unter Events.
Die Saison beginnt
In diesen Tagen beginnnt die Fußballsaison 2019/20.
Wir sind mit Jugendmann-schaften und der neufor-
mierten 1. Mannschaft bei den Punktspielen dabei. Unser neuer Rasenplatz ist bereit für viele interessante
Heimspiele und wir würden uns über reges Zuschauerinte-resse freuen. Die Informationen zu den Spielen findet man unter den jeweiligen Buttons Senioren- und Jugend Fußball.
Auf eine gute und erfolgreiche Saison 2019/20!
Walking Football: 4. Platz
Ein wenig abenteuerlich war den Walking Footballern von Tura Pohlhausen -"Silber-berglöwen“ genannt- schon zumute beim Freizeitturnier um die Westdeutsche Meisterschaft in Duisburg, denn man wusste
überhaupt nicht, was einen dort erwartete. Gerade einmal 3 Monate gegründet, vertrat man dort nicht nur den Kreis 14 Remscheid, sondern aufgrund einiger Absagen auch den Fußballverband
Niederrhein. Und die Turaner schlugen sich tapfer, mussten aber auch anerkennen, dass es einige Mannschaften gab, die leistungsmäßig einfach einige Klassen besser waren. Mit den anderen
war man in etwa auf Augenhöhe und so sprang nach einem Sieg über Wenau der 4. Platz heraus. Sieger wurden die Walking Footballer von Bayer Leverkusen. Die Walking Footballer von Tura Pohlhausen
treffen sich donnerstags um 18.30 Uhr auf dem herrlichen Rasenplatz in Pohlhausen, Interessenten sind jederzeit willkommen.
"Finde Deinen Sport"
Bei teiweise herrlichem Sonnenschein konnten 31 Kinder an 3 Tagen die 3 Sportarten Fußball, Judo und Tennis kennenlernen, um "ihren Sport zu finden". Und sie waren mit Eifer dabei, unter anderem auch auf unserem neuen Rasenplatz, auf dem es einfach mehr Spaß macht als auf Asche. Im Vereinsheim übten die Kinder Judo und auf dem Tennisplatz wurde das Racket geschwungen. Am Ende gab es Urkunden, Bewertungen und Präsente. Ein Lob gilt den Organisatoren von Tura Fußball und Tennis sowie Judo, die wieder für Sport und Spaß gesorgt haben.
|
|
|